Keyword Strategie

von Apr 8, 20220 Kommentare

7 Tipps für die Entwicklung Ihrer Blog- Keyword Strategie

Bei der Planung von SEO-Inhalten werden Schlüsselwörter und Themen oft bestimmten Phasen der Überlegung oder einem Customer Journey Funnel zugeordnet.

Das ist ein guter Ausgangspunkt und führt oft zum nächsten Schritt, der Zuordnung zu den richtigen Seiten und Abschnitten der Website.

Bei den Themen und Begriffen, die am besten zu Ihrem Blog passen, gibt es einige wichtige Überlegungen, die wir anstellen müssen. Ihre Blog-Schlüsselwortstrategie muss die umfassenderen SEO-Bemühungen unterstützen.

1.Wissen, was der Blog leisten soll – Keyword Strategie


Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Keyword-Targeting eigentlich Keyword-Intent-Targeting bedeutet.

Auch wenn der Begriff

ein monatliches Suchvolumen von fast 10.000 Suchanfragen hat, wird es enorm schwierig sein, einen Blogbeitrag zu diesem Begriff zu platzieren.

Machen Sie sich mit der Absicht vertraut und verstehen Sie, wie sie sich bei den spezifischen Begriffen, Phrasen und Themen, auf die Sie abzielen, auswirkt. Das wird Ihnen helfen, den Zweck und die Hierarchie der Inhalte für Ihre Website insgesamt, einschließlich des Blogs, zu bestimmen.

Du hast Fragen?

Ich stehe Dir gern zur Verfügung.

Kreative Kommunikation Keyword Strategie image00002 scaled

2. Planen Sie, wo Ihr Blog in den Trichter passt – Keyword Strategie


Warum kommen die Besucher derzeit auf den Blog (unabhängig von der Traffic-Quelle)?

Warum wollen Sie, dass sie den Blog besuchen?

Wie unterstützt Ihr Blog-Inhalt die Konversionsziele Ihrer Website und Ihres Marketings?

Die Chancen stehen gut, dass Sie nicht allzu viele direkte Verkäufe und/oder Leads aus Blogbeiträgen erzielen. Das ist ein Vorteil, wenn Sie diese erhalten und eine Strategie für direkte Reaktionen und Käufe haben.

Es ist wahrscheinlicher, dass Ihr Blog den oberen Teil des Trichters unterstützt. Blogs sind ein natürlicher Einstiegspunkt für jemanden, der nach einem bestimmten Thema sucht, eine Frage beantwortet haben möchte oder Wissen erwerben möchte.

Das bedeutet, dass der Website-Besucher möglicherweise nicht viel oder gar kein Markenbewusstsein hat.

Legen Sie fest, wo der Blog jetzt in die Customer Journey und den natürlichen Trichter passt und was er in Zukunft tun soll.

3. Thought Leadership nutzen – Keyword Strategie

Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Ihr Blog den oberen Teil des Trichters unterstützt, stellen Sie sicher, dass er auf Thought Leadership-Inhalte ausgerichtet ist.

Es gibt definitiv Ausnahmen – zum Beispiel, wenn jemand gerade auf der Suche nach etwas ist, das er kaufen möchte, oder sich im Kaufmodus für Dienstleistungen befindet.

Sie können auch dabei sein, wenn die Person vom Recherche- zum Kaufmodus übergeht.

Denken Sie beispielsweise an eine Person, die nach einer Anleitung sucht, wie man eine Garagentorfeder wieder in die richtige Position bringt. Was sie erfährt, überzeugt sie vielleicht davon, dass sie mit diesem Prozess nichts zu tun haben möchte. Logischerweise wenden sie sich dann an den Dienstleister, der ihnen großzügig die mühsame Anleitung zum Selbermachen gegeben hat.

Unabhängig von Ihren Konversionszielen sollten Sie versuchen, Fragen zu beantworten, eine Ressource zu sein und in Ihren Blog-Inhalten eine Führungsrolle in Ihrer Branche zu zeigen, um den oberen (und hoffentlich auch den mittleren und unteren) Teil des Trichters zu unterstützen.

Keyword Strategie

4. Konzentrieren Sie sich auf den Long Tail – Keyword Strategie

Denken Sie zurück an das Beispiel von vorhin. Das ist ein weit gefasster Begriff. Es ist unmöglich, einen Artikel zu schreiben, der für dieses Thema ein gutes Ranking erzielt, wenn nicht noch eine Menge anderer Faktoren hinzukommen.

Selbst wenn wir mit unserem Beitrag die beste Platzierung für diesen Begriff erreichen würden, ist das der beste Ort, um diesen Traffic zu senden?

Bieten wir die Lösung für alle Suchenden und ihre Absichten zu diesem Begriff?

Dieser Begriff wird wahrscheinlich am besten durch eine Produkt- oder Dienstleistungsseite, einen Abschnitt von Seiten und reichhaltigen Inhalt als Ressource in einem immergrünen Format bedient. Dann können wir den Blog nutzen, um dieses Thema zu unterstützen und Menschen zu finden, die nach verwandten Long-Tail-Keywords suchen.

Der Blog sollte generische Begriffe und Themen unterstützen, aber er ist nicht der Hauptort, an dem wir diese ansprechen. Denken Sie an die Summe von vielen, wenn es um die Verkehrsmöglichkeiten für den Blog geht.

Der Blog ist der Ort, an dem wir Fragen beantworten und den gesamten Verkehr von Dutzenden, Hunderten oder Tausenden von Long-Tail-Begriffen erhalten. Sie haben ein geringeres Suchvolumen, das sich zu einer Menge summiert, wenn man es bündelt.

5. Holen Sie sich die Unterstützung der Geschäftsführung für das Blog-Budget – Keyword Strategie

Vielleicht haben Sie gerade ein Budget für SEO erhalten. Jetzt verlangt die SEO nach Inhalten. Seufz.

Inhalte werden nicht immer in ein SEO-Budget eingerechnet, vor allem dann nicht, wenn die beiden Bereiche immer noch als getrennte Disziplinen betrachtet werden.

Präsentieren Sie eine Übersicht über den Trichter und zeigen Sie, wie SEO verschiedene Arten von Webinhalten – einschließlich des Blogs – benötigt, um ihn zu unterstützen. Zeigen Sie, wie die Besucher vom ersten Eindruck zur Konversion gelangen.

Wenn Sie die Erstellung von Blog-Inhalten im SEO-Budget unterbringen können, ist das großartig.

Wenn Sie es Ihrem Chef, Ihren Stakeholdern oder Kunden als separaten Posten oder Zusatz verkaufen müssen, bringen Sie Ihren Trichter und die Keyword-Möglichkeiten, die derzeit verpasst werden. Fügen Sie hinzu, wie Ihre Konkurrenten erfolgreich sind.

Diese drei Dinge sollten Ihnen helfen, ein überzeugendes Argument für die Investition in eine kontinuierliche Blog-Keyword-Strategie und die Entwicklung von Inhalten zu deren Unterstützung zu liefern.

6. Nutzen Sie Ihre Keyword-Strategie als Grundlage für Ihren Content-Kalender – Keyword Strategie


Wenn Ihr Unternehmen oder Ihr Kunde bereits einen Content-Kalender und einen kontinuierlichen Prozess für die Erstellung von Blog-Inhalten hat, ist das großartig! Bringen Sie sich als SEO-Experte ein, um Schlüsselwörter in den Plan einzubauen.

Finden Sie heraus, wie die Themen ausgewählt werden, und lernen Sie den Produktionsplan kennen. Versuchen Sie, eine Schlüsselwortstrategie für den aktuellen Inhaltsfluss zu entwickeln.

Prüfen Sie auch, wo Sie Prioritäten für die SEO-Strategie einbringen können:

Informieren Sie sich über bewährte Verfahren für das Schreiben von Blogs mit Schlüsselwortoptimierung.
Nehmen Sie Ihre vorrangigen Themen in den Zeitplan auf.
Erstellen Sie einen kurz- und langfristigen Plan.
Erkennen und feiern Sie Erfolge.

Mehr zum Content Kalender

7. Woher wissen Sie, ob Ihre Blog-Keyword-Strategie funktioniert? – Keyword Strategie


Apropos Erfolge: Wir müssen definieren, welche das sind.

Richten Sie Ihr Reporting und Ihre Attribution ein, um den gesamten Trichter zu sehen und zu erkennen, wie verschiedene Seiten, Sitzungen und Inhaltsarten die Konversation eröffnen und für Konversionen abschließen.

Erfassen Sie Ihre Benchmarks und messen Sie die Leistung von Bloginhalten im Laufe der Zeit. Betrachten Sie einzelne Schlüsselwörter, die durchschnittliche Position für Blog-Inhalte, den Traffic und die Konversionen (sowohl in direktem Zusammenhang mit Blog-Posts als auch im weiteren Verlauf der Reise und des Trichters).

Wenn Sie die Blog-Performance im Rahmen der breiteren SEO-Strategie und des Trichters genau im Auge behalten, können Sie Ihr Budget rechtfertigen und hoffentlich erhöhen.

Letzter Gedanke


Unabhängig davon, ob Sie versuchen, einen Blog zu rechtfertigen und hochzufahren, oder ob Sie bereits eine gut funktionierende Blogging-Maschine in Ihrem Unternehmen haben, ist es wichtig, dass Sie den Wert des Blogs für SEO maximieren.

Konzentrieren Sie sich auf den breiteren Trichter und die Keyword-Absicht für den Blog.

Sorgen Sie für die richtige Strategie und das richtige Investitionsniveau, damit sich Ihre Blog-Keyword-Strategie wirklich auszahlt.

Hast Du jetzt noch weitere Fragen? Dann schreib mir gerne eine Nachricht und Ich helfe Dir!

Sven

Sven

Berater für digitale Sichtbarkeit. Jahrgang ´71 "Onliner der ersten Stunde"
Veröffentlicht: Apr 8, 2022
w

Du hast Fragen?

Ich freue mich darauf, Dich unterstützen zu dürfen. Schreibe mir einfach oder rufe mich direkt an:

Bis gleich?
Ich bin gern für Dich da!

Einfach ausfüllen und "zack" gibt´s eine Antwort.

Datenschutzerklärung

Kontakt:

Andreas-Haselbacher-Straße 19
30900 Wedemark
Tel.: 05130 / 97 45 07 - 0
Mobil: 0172 / 754 83 90

Weitere Infos zu mir

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und 
Nutzungsbedingungen von Google.

Weitere Artikel

Online Marketing Fehler

Online Marketing Fehler

Wir leben im Zeitalter des Internets, und das bedeutet, dass sich auch Ihr Unternehmen darauf einstellen muss. Die Werbung für Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kann vom digitalen Marketing profitieren. Es gibt ein Publikum, das Sie...

Mobile Marketing

Mobile Marketing

Was ist Mobile Marketing? Zunächst eine kurze Definition: Mobile Marketing ist die Kunst, Ihr Unternehmen so zu vermarkten, dass es die Nutzer von Mobilgeräten anspricht. Wenn es richtig gemacht wird, bietet Mobile Marketing Kunden oder potenziellen Kunden, die...

Instagram Marketing

Instagram Marketing

Maximieren Sie Ihre Marketing-Bemühungen Wechseln Sie Ihr Konto zu einem Geschäftsprofil Instagram Marketing Bevor Sie mit Ihren Marketingaktivitäten beginnen, sollten Sie Ihr Konto auf ein Unternehmensprofil umstellen. Das ist sehr einfach, aber ein wesentlicher...

Internet Marketing Hannover

Internet Marketing Hannover

Da sich die digitale Landschaft ständig weiterentwickelt, ist die Bedeutung des Online-Marketings nicht mehr zu übersehen. Während Outbound-Marketing-Maßnahmen wie Plakate und Zeitungsanzeigen früher ausreichten, um die Bekanntheit einer Marke zu steigern, laufen...