Definition der Marktpositionierung
Positionierung Marketing
Was ist Marktposition? In der Marketing- und Geschäftsstrategie bezieht sich die Marktposition auf die Wahrnehmung einer Marke oder eines Produkts durch den Verbraucher in Bezug auf konkurrierende Marken oder Produkte. Marktpositionierung bezieht sich auf den Prozess der Etablierung des Images oder der Identität einer Marke oder eines Produkts, damit die Verbraucher es auf eine bestimmte Weise wahrnehmen. Positionierung im Marketing ist also sehr essentiell und wichtig.
Beispielsweise kann sich ein Autohersteller als Luxusstatussymbol positionieren. Während ein Batteriehersteller seine Batterien als die zuverlässigsten und langlebigsten positionieren kann. Und eine Fast-Food-Restaurantkette kann sich als Anbieter billiger und schneller standardisierter Mahlzeiten positionieren. Ein Kaffeeunternehmen kann sich als Quelle für hochwertige, gehobene Kaffeegetränke positionieren. Dann könnte sich ein Einzelhändler als Ort positionieren, um Haushaltsgegenstände zu niedrigen Preisen zu kaufen. Und ein Computerunternehmen kann sich als Anbieter von angesagten, innovativen und benutzerfreundlichen Technologieprodukten positionieren.
Positionierung einer Marke / Positionierung Marketing
Die Positionierung einer Marke oder eines Produkts ist ein strategischer Prozess, bei dem die Marke oder das Produkt auf eine bestimmte Weise vermarktet wird, um ein Image oder eine Identität in den Köpfen der Verbraucher auf dem Zielmarkt zu schaffen und zu etablieren. Die Marktpositionierung einer Marke oder eines Produkts muss über die gesamte Lebensdauer der Marke oder des Produkts aufrechterhalten werden. Um dies zu erreichen, sind fortlaufende Marketinginitiativen erforderlich, um die Wahrnehmung des Produkts oder der Marke durch den Zielmarkt zu stärken.
Neupositionierung Definition / Positionierung Marketing
Die Neupositionierung einer Marke oder eines Produkts bedeutet, ihren Platz in den Köpfen des Verbrauchers zu verändern oder das Image bzw. die Identität der Marke oder des Produkts wesentlich zu verändern. Wenn Sie eine Marke oder ein Produkt neu positionieren oder versuchen, die Wahrnehmung einer Marke oder eines Produkts durch die Verbraucher zu ändern, nachdem es bereits verfestigt wurde, kann dies die Verbraucher auf dem Zielmarkt verwirren oder entfremden
Wenn beispielsweise ein Premium-Luxusautohersteller plötzlich die Preise seiner Fahrzeuge senkte und sie zu den gleichen Preisen wie billigere Markenfahrzeuge verkaufte, würden die Verbraucher die vom Luxusautohersteller hergestellten Fahrzeuge nicht einmal mehr als prestigeträchtige Statussymbole wahrnehmen. Die Fahrzeugmerkmale können jedoch unverändert bleiben.

Kostenführerschaft und Differenzierung /Positionierung Marketing
Es gibt zwei große Kategorien von Marktpositionen: Kostenführerschaft und Differenzierung. Kostenführerschafts- und Differenzierungsstrategien zur Marktpositionierung sind auf jedes Unternehmen und jede Branche anwendbar. Ein Unternehmen kann sich mithilfe einer Kostenführerstrategie oder einer Differenzierungsstrategie positionieren.
Kostenführer-Strategie / Positionierung Marketing
Ein Unternehmen, das eine Kostenführerstrategie verfolgt, versucht, sich in den Köpfen der Verbraucher als Unternehmen zu positionieren, das Produkte, die die Verbraucher wünschen, zu einem Preis anbietet, der niedriger ist als die auf dem Markt verfügbaren Konkurrenzprodukte. Verbraucher erwarten von einem Unternehmen, das eine Kostenführerstrategie verfolgt, Basisprodukte ohne Schnickschnack. Stattdessen erwarten die Verbraucher nur, dass die Produkte ihren Bedürfnissen entsprechen und nicht mehr oder weniger.
Differenzierungsgeschäftsstrategie
Ein Unternehmen, das eine Differenzierungsgeschäftsstrategie verwendet, versucht, sich in den Köpfen der Verbraucher als Unternehmen zu positionieren, das einzigartige Produkte anbietet, für die Verbraucher mehr bezahlen, weil sie nirgendwo sonst auf dem Markt vergleichbare Produkte oder Produktmerkmale finden. Verbraucher erwarten mehr von einem differenzierten Produkt und sind daher bereit, für ein differenziertes Produkt eine Prämie zu zahlen. Dies gilt, solange die einzigartigen Merkmale des Produkts dem Produkt einen Mehrwert verleihen, der es für den Verbraucher wertvoller macht, sei es ein funktionales Merkmal oder ein Aspekt des Images oder des Prestiges, der die Wahrnehmung des Produkts verbessert.
Hast Du jetzt noch Fragen? Wenn ja stehe ich Dir gerne zur Verfügung!